9 Ideen für Marketing, das zum Sommer passt

Sobald die Tage länger und die Sonnenstunden mehr werden, verändert sich auch die Aufmerksamkeit Ihrer Zielgruppe. Der Sommer ist die perfekte Jahreszeit, um mit frischen Ideen sichtbar zu werden – und zwar auf eine Art, die bleibt. Wer jetzt mit kreativen Impulsen kommt, schafft Nähe, die bis in den Herbst nachwirkt.

Events unter freiem Himmel nutzen

Ob Stadtfest, Foodtruck-Festival oder Sportveranstaltung – im Sommer pulsiert das Leben draußen. Wer mit einem eigenen Stand, einer Aktion oder einem mobilen Sampling-Team dabei ist, wird wahrgenommen. Durch persönliche Begegnungen entsteht Nähe, die über klassische Kanäle kaum erreicht werden kann. Kombinieren Sie Ihren Auftritt mit kleinen Mitmachaktionen oder Fotospots, die für ansprechenden Social-Media-Content sorgen – so bleibt jeder Moment auch digital im Gedächtnis.

Saisonale Werbeartikel mit praktischem Nutzen

Was bei hohen Temperaturen richtig gut ankommt? Werbeartikel, die draußen verwendet werden können. Ob Sonnenbrillen, Fächer oder Picknickdecken – mit saisonalen Give-aways zeigen Unternehmen Präsenz im Alltag der Menschen. Besonders beliebt: ein Strohhut mit Logo, der nicht nur vor der Sonne schützt, sondern gleichzeitig für Gesprächsstoff sorgt. Er passt zu Events, Messen oder sommerlichen Street-Promotions und bringt Leichtigkeit in Ihre Markenkommunikation.

Sommerliche Packaging-Varianten entwickeln

Ein saisonaler Look für Ihre Verpackung zeigt nicht nur Kreativität, sondern auch Aktualität. Farben wie Türkis, Gelb oder Koralle bringen sofort Assoziationen mit Sonne und Strand hervor. Wer Produkte in einer limitierten Sommeredition kreiert, schafft Anreize zum Zugreifen – und hebt sich gleichzeitig im Regal von der Konkurrenz ab. Auch QR-Codes mit Verlinkung zu einem sommerlichen Gewinnspiel oder einer Landingpage können hier als Mehrwert dienen.

Inhalte, die nach Urlaub schmecken

Content-Marketing im Sommer darf leicht, farbenfroh und emotional sein – sollte es sogar auch. Blogbeiträge, Reels oder Newsletter mit Themen wie „Produktideen für die Ferienzeit“, „Unsere Mitarbeiter auf Reisen“ oder „Das perfekte Sommer-Picknick“ zeugen von Aktualität und versprühen eine gewisse Leichtigkeit. Wer Geschichten erzählt, bleibt in Erinnerung – besonders dann, wenn sie zum Lebensgefühl der warmen Monate passen. Tipps, Rezepte oder Inspirationen können dezent mit Ihrem Angebot verknüpft werden.

Nachhaltigkeit sichtbar machen

Im Sommer ist die Verbindung zur Natur oft präsenter als sonst – genau der richtige Zeitpunkt, um umweltfreundliche Maßnahmen hervorzuheben. Ob recycelte Materialien, regionale Produktion oder plastikfreie Verpackungen: Wer jetzt transparent kommuniziert, zeigt Haltung und übernimmt Verantwortung. Besonders aufmerksamkeitsstark ist dies in Verbindung mit konkreten Aktionen – etwa einem Baum-Pflanzprojekt oder einem nachhaltigen Werbegeschenk für Kundinnen und Kunden.

Kooperationen mit lokalen Partnern

Sommerliches Marketing lebt vom Gemeinschaftsgefühl! Warum also nicht mit Cafés, Eisdielen oder regionalen Veranstaltern kooperieren? Gemeinsame Aktionen oder Bundles sorgen für neue Reichweite und ein positives Markenimage. Wenn beispielsweise eine Eisdiele exklusive Sorten mit Ihrem Branding kreiert oder Sie gemeinsam ein Sommerfest veranstalten, profitieren letztlich beide Seiten.

Gewinnspiele, die bewegen

Einfach mitmachen, Spaß haben, gewinnen – sommerliche Gewinnspiele funktionieren besonders gut, wenn sie unkompliziert gestaltet sind. Ob über Social Media oder vor Ort, ob mit Foto-Challenges oder kreativen Fragen rund um Ihre Produkte: Hauptsache, der Spaß steht im Vordergrund. Kombinieren Sie das Gewinnspiel mit einem Sofortgewinn, wie einem Eisgutschein oder einem kleinen Give-away, um auch spontane Teilnahmen zu fördern.

Outdoor-Werbung, die auffällt

Sommerzeit ist Draußenzeit – und damit perfekt für kreative Außenwerbung! Ob Fahrradsattel-Hussen, Strandbanner oder Eiswagen mit Ihrem Design: je origineller, desto besser. Auch fahrende Werbung wie gebrandete Lastenräder oder E-Scooter können als mobile Eyecatcher durch die Stadt fahren und für Gesprächsstoff sorgen. Der Vorteil: Solche Maßnahmen sind auffällig, aber nicht aufdringlich.

Sommerliche Samples mit Überraschungseffekt

Der Sommer ist die Zeit der Leichtigkeit – und genau dieses Gefühl können Marken durch unerwartete, kleine Überraschungen transportieren. Wie wäre es mit gekühlten Probiergrößen, die an stark frequentierten Orten verteilt werden? Oder einem Mini-Fächer mit Ihrem Logo darauf? Auch ungewöhnliche Samples wie kühlende Gels, UV-Patches oder aromatisiertes Wasser im eigenen Design kommen gut an. Solche Aktionen zeigen Kreativität und laden zum Ausprobieren und Teilen ein.