Handwerk

Nachhaltigkeit und Fortschritt: das Weerg-Modell für die additive Fertigung

Weerg, ein führendes Unternehmen in der 3D-Produktion und CNC-Bearbeitung, hebt sich als herausragendes Beispiel für Umweltverträglichkeit in der Fertigungsbranche hervor. Das Unternehmen setzt gezielt innovative Technologien ein und verwendet ausschließlich erneuerbare Energien, um ein hocheffizientes und ökologisch nachhaltiges Produktionsmodell zu schaffen. Durch die Reduzierung von CO₂-Emissionen und die kontinuierliche Verbesserung der Energieeffizienz seiner Anlagen verbindet …

Nachhaltigkeit und Fortschritt: das Weerg-Modell für die additive Fertigung Weiterlesen »

worker, grinder, factory

Mobile Werkstattlösungen: Flexible Arbeitsplätze für jeden Einsatz

Die grundsätzliche Bereitschaft zur Optimierung von Arbeitsbereichen auf der Basis gestiegener Kosten und sinkender Wettbewerbsfähigkeit in Deutschland wird auch im kommenden Jahr weiter steigen. Deshalb geht 2025 der Trend in Richtung mobiler Werkstattlösungen zur arbeitsplatzübergreifenden Nutzung von Werkstatteinrichtungen wie beispielsweise fahrbaren Werkstattwagen. Im folgenden Artikel stellen wir Ihnen verschiedene Arten mobiler Werkstatteinrichtungen vor, inklusive technischer …

Mobile Werkstattlösungen: Flexible Arbeitsplätze für jeden Einsatz Weiterlesen »

Dachaufstockung - so bekommt man mehr Platz unterm Dach

Dachaufstockung – so bekommt man mehr Platz unterm Dach

Eine Dachaufstockung kann eine ausgezeichnete Lösung sein, um mehr Platz in deinem Zuhause zu schaffen. Gerade in städtischen Gebieten sind die Flächen begrenzt, und oft ist ein Anbau nicht möglich. Durch die Erweiterung des Daches erhältst du nicht nur zusätzlichen Wohnraum, sondern kannst auch flexibel gestalten, ob dieser als Wohnbereich oder Arbeitsfläche genutzt werden soll. …

Dachaufstockung – so bekommt man mehr Platz unterm Dach Weiterlesen »

Das Glashandwerk in der Region Rhein-Lahn: Tradition und Kunstfertigkeit

Die Region Rhein-Lahn in Rheinland-Pfalz ist bekannt für ihre malerischen Landschaften, historische Burgen und kulturelle Traditionen. Doch ein weniger beachteter Aspekt, der eng mit der Geschichte der Region verbunden ist, ist das Glashandwerk. Diese jahrhundertealte Handwerkskunst hat die Region geprägt und spiegelt den Reichtum an Ressourcen und die Kreativität ihrer Bewohner wider. Historische Wurzeln des …

Das Glashandwerk in der Region Rhein-Lahn: Tradition und Kunstfertigkeit Weiterlesen »

Bleche kanten in der Nähe – schneller Service, herausragende Qualität

In der Fertigungstechnik ist das Kanten von Blechen ein wichtiger Arbeitsschritt im industriellen Bereich. Egal, ob in der Automobilindustrie oder im klassischen Bauwesen – Bleche Kanten in der Nähe ist eine Präzisionsarbeit, die robuste und passgenaue Komponenten schafft. Welche Techniken und Maschinen eingesetzt werden, um Bleche zu kanten, spielt eine Rolle, um individuelle Anforderungen zu …

Bleche kanten in der Nähe – schneller Service, herausragende Qualität Weiterlesen »

Die Kunst des optimalen Gewindes: Feinabstimmung und Kalibrierung von Gewindeschneidern

Gewindeschneider sind zentrale Werkzeuge in der präzisen Metallverarbeitung. Ihre Aufgabe, optimale Gewinde zu schneiden, ist wesentlich für die Qualität und Funktion zahlreicher Maschinenteile. Die Kunst des Gewindes liegt nicht nur in der Anwendung des Gewindeschneiders, sondern vor allem in dessen präziser Feinabstimmung und Kalibrierung. Diese Prozesse sind entscheidend, um Genauigkeit und Zuverlässigkeit in der Gewindeherstellung …

Die Kunst des optimalen Gewindes: Feinabstimmung und Kalibrierung von Gewindeschneidern Weiterlesen »

Die Vielfalt des Handwerks im Rhein-Lahn-Kreis: Von traditionellen Berufen bis zur Digitalisierung

Das Handwerk ist weit mehr als nur ein Berufszweig – es ist das Herzstück Deutschlands und verleiht unserer Kultur und unserem Alltag einen einzigartigen Charakter. In keiner anderen Branche zeigt sich die Verbindung von Tradition und Innovation so deutlich wie hier. Im malerischen Rhein-Lahn-Kreis, einer Region, die sich entlang des Mittelrheins in Rheinland-Pfalz erstreckt, ist …

Die Vielfalt des Handwerks im Rhein-Lahn-Kreis: Von traditionellen Berufen bis zur Digitalisierung Weiterlesen »

Gründe für den Arbeitskräftemangel in den traditionellen Sektoren

Da die globale Wirtschaft immer digitaler und technologieorientierter wird, ist es nicht überraschend, dass regelmäßig über einen dringenden Arbeitskräftemangel in traditionelleren Sektoren berichtet wird. Von der gestiegenen Nachfrage aufgrund der alternden Bevölkerung und des fehlenden Generationswechsels bis hin zum Mangel an Fachkräften in diesen Bereichen gibt es viele Faktoren, die zum Anstieg dieses Mangels geführt …

Gründe für den Arbeitskräftemangel in den traditionellen Sektoren Weiterlesen »

Trend Leinwandbilder – so kommen die Drucke am besten zur Geltung

Fotos vom Familienurlaub, Naturbilder oder Collagen halten immer häufiger als Leinwandbilder Einzug in unsere vier Wände. Ein Leinwandbild ist eine besondere Art, Lieblingsfotos zu präsentieren. Ein Leinwanddruck belebt jeden Raum und verleiht Bildern eine künstlerische Note. Doch was gilt es zu beachten, um die Drucke am besten in Szene zu setzen? Was ist ein Leinwandbild? …

Trend Leinwandbilder – so kommen die Drucke am besten zur Geltung Weiterlesen »