Künstliche Intelligenz war lange Zeit nur in Science-Fiction ein Thema, doch inzwischen hat die Technologie die Phantasie beinahe eingeholt. Es gibt mittlerweile verschiedene Programme, die durch maschinelles Lernen und eine ausgefeilte Programmierung eine Intelligenz simulieren können. Dies bedeutet natürlich ein erhebliches Potential in etlichen Bereichen, wobei es allerdings sowohl Chancen als auch Risiken gibt. Künstliche Intelligenz ist ein komplexes Thema, mit dem wir uns hier näher beschäftigen wollen. Dabei gehen wir vor allem darauf ein, wie KI-Technologie aktuell bereits in Spielen und vor allem in Glücksspielen verwendet wird und was das für den Spieler bedeutet.
Möglichkeiten durch Künstliche Intelligenz in Spielen und Online Casinos
Künstliche Intelligenz bietet viele Möglichkeiten, die vor allem in der Gaming- und Glücksspiel-Branche sehr willkommen sind. Wir gehen hier etwas genauer auf einige davon ein, so dass man verstehen kann, warum Online Glücksspielanbieter wie das NVсasino an dieser Technologie interessiert sind:
- Individualisierte Inhalte: Künstliche Intelligenz kann dazu verwendet werden, das Spielverhalten von Nutzern zu überwachen und daraus Präferenzen abzuleiten, die anschließend in Spiele eingebaut werden können. Wenn man zum Beispiel eine Vorliebe für eine bestimmte Art von Bonusfeature hat, kann dieses bei Spielautomaten eingebaut werden, die durch die gleiche künstliche Intelligenz gesteuert werden. Im Gaming ist es möglich, Charaktere zu erschaffen, die von einer KI kontrolliert werden und so in Echtzeit auf den Spieler reagieren können, ohne dass jede mögliche Handlung durch die Programmierer vorhergesehen sein muss. Dadurch werden die Entscheidungsmöglichkeiten des Spielers enorm erweitert und gleichzeitig fühlt sich das Geschehen immersiver an.
- Vorschläge für andere Spiele: Eine Künstliche Intelligenz kann Spielern auch bewusst Titel vorschlagen, die ihnen ebenfalls gefallen könnten. Zwar gibt es schon jetzt entsprechende Features, so dass man ähnliche Artikel wie die angeboten bekommt, die man sich angesehen hat, doch durch eine KI könnte dies noch einmal erheblich ausgeweitet werden. Auch obskure Spiele, auf die man sonst niemals stoßen würde, könnten so in den Vorschlägen landen, wenn eine KI die eigenen Spielpräferenzen studiert hat. Gerade bei Online Slots, wo eine unüberschaubare Auswahl besteht, ist dieses Feature Gold wert.
- Zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen: Eine KI kann auch dabei helfen, eine Webseite sicherer zu gestalten und Spieler in Bezug auf auffälliges Verhalten im Auge zu behalten. So kann nicht nur Identitätsdiebstahl potentiell verhindert werden, es ist theoretisch auch möglich, dass Spieler, die ein Suchtverhalten zeigen, besonders geschützt werden. Dies kann durch Warnmeldungen oder im Zweifelsfall auch durch einen Ausschluss erfolgen.
Künstliche Intelligenz bietet viele Möglichkeiten für die Spieleindustrie und könnte sogar dazu verwendet werden, Spiele zu programmieren. So wäre es möglich, Inhalte sehr viel schneller und effizienter auf den Markt zu bringen, was gerade im Bereich der Online Slots interessant wäre. Die meisten Automatenspiele haben ähnliche Spielprinzipien und diese neu anzuordnen, um etwas neues zu erschaffen, wäre für eine KI ein Leichtes.
Risiken durch Künstliche Intelligenz
Die Sorge, dass sich eine künstliche Intelligenz gegen die Menschheit erheben könnte, ist wohl eher unbegründet, zumindest auf dem aktuellen Stand der Technik. Die momentan verfügbaren KIs basieren auf maschinellem Lernen und so sind ihnen gewisse Schranken auferlegt. Allerdings gibt es trotzdem einige Risiken in Verbindung mit der Technologie, die man nicht ignorieren sollte.
Zum einen sollte man sich in Erinnerung rufen, dass durch die KI große Mengen an Daten über die Nutzer gesammelt werden, um ihnen ein besseres Spielerlebnis zu bieten. Diese Daten können natürlich auch anderweitig genutzt oder weiterverkauft werden, was schon aktuell ein großes Problem im Internet darstellt. Selbst wenn Betreiber sorgfältig mit den Daten umgehen, ist es nicht ausgeschlossen, dass es zu einem Zugriff durch Dritte kommt, was ein erhebliches Risiko mit sich bringen könnte.
KIs sind auch ein Risiko für die Spieleindustrie, wenn diese beginnt sich zu sehr auf sie zu verlassen. Die vielen Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz könnten einige Unternehmen dazu verleiten, ihre Mitarbeiter zu vernachlässigen oder zu entlassen, da sie denken deren Arbeit durch KI-Technologie bewältigen zu können. Gerade bei kreativen Aufgaben könnte dies schwerwiegende Folgen haben, da künstliche Intelligenz auf ihrem aktuellen Stand nicht dazu in der Lage ist, etwas komplett Neues zu erschaffen. Wenn Spiele künftig nur noch durch den Einsatz von KIs programmiert werden würden, wäre vermutlich mit deutlich weniger Innovationen und einzigartigen Titeln zu rechnen, als vielmehr einer immensen Auswahl von Spielen, die sich nur in Details unterscheiden.
Künstliche Intelligenz steckt noch in den Kinderschuhen und man kann davon ausgehen, dass die Technologie in den nächsten Jahren noch erheblich weiterentwickelt wird. Während die Chancen immens sind, sollte man aber auch die sehr realen Risiken nicht außer Betracht lassen. Nur so kann man sich sicher sein, dass man von dem aktuellen Trend auf lange Sicht profitiert und nicht mit den Hindernissen kollidiert.