A computer monitor sitting on top of a wooden desk

So sicher und modern ist die Online-Branche in Deutschland

Die Online-Casino-Branche unterliegt rasanten Entwicklungen. Besonders in Deutschland sind die Veränderungen von den Anfängen bis jetzt deutlich sichtbar. Begonnen hat das Ganze mit rudimentären Plattformen, auf denen ein paar Tisch- und Kartenspiele und einfache Spielautomaten verfügbar waren. Heute gibt es eine milliardenschwere Glücksspielindustrie mit modernster Technik und hohen Sicherheitsstandards.

Doch wie ist es Deutschland eigentlich gelungen, eine so sichere und hochmoderne Online-Glücksspiel-Branche zu erschaffen?

Die Geschichte des Online-Glücksspiels in Deutschland

Ende der 1990er Jahre siedelten sich die ersten Online-Casinos auf dem Markt an. Die Spielauswahl war damals noch sehr begrenzt und auch die Technik steckte noch in den Kinderschuhen. Doch mit diesen ersten Anfängen war der Weg für zahlreiche weitere Entwicklungen in der Branche geebnet, und sie ließen auch nicht lange auf sich warten.

2008 trat dann der erste Glücksspielstaatsvertrag in Deutschland in Kraft, nachdem das Online-Glücksspiel in Deutschland verboten wurde. Dieses Verbot fand aber viele Kritiker, da es einen gewissen Verstoß gegen den freien Dienstleistungsverkehr im EU-Binnenmarkt darstellte. Auch wurde dadurch der Schwarzmarkt angeheizt, da sich viele nicht an das Verbot hielten.

Ein rechtlicher Rahmen für das Online-Glücksspiel wurde dann erstmals 2012 durch einen neuen Glücksspielstaatsvertrag geschaffen. Sportwetten waren ab jetzt in Deutschland offiziell erlaubt, während alle anderen Online-Casinospiele in den meisten Bundesländern (mit Ausnahme von Schleswig-Holstein) verboten blieben.

Mehr Sicherheit dank neuem Glücksspielstaatsvertrag von 2021

Erst 2021 kam es dann zur lange fälligen Neuregulierung des Glücksspielwesens in Deutschland. Seitdem sind virtuelle Automatenspiele, Online-Poker und weitere Casinospiele in Deutschland offiziell erlaubt. Damit hat sich in Bezug auf die Sicherheit der Spieler in Online Casinos einiges verbessert, wie z. B.

  • Erschaffung legaler und sicherer Alternativen zu den Angeboten auf dem Schwarzmarkt
  • Verbesserte Maßnahmen zum Spielerschutz
  • Verbesserte behördliche Vollzugsmöglichkeiten
  • Erweiterung der zentralen Spielersperrdatei auf Spielhallen, Gaststätten etc.

Spielspaß und die Chance auf große Gewinne

Dank HTML5 wurden Online-Casinospiele für immer mehr Spieler zugänglich und auch die Spielequalität verbesserte sich immer weiter.

Ein weiterer wichtiger Punkt, der zur Etablierung des Online-Glücksspiels in Deutschland beitrug, sind aber die zahlreichen Bonus-Angebote, mit denen die Anbieter aus diesem Bereich werben. Die meisten Online-Casino-Anbieter gewähren ihren neuen Kunden großzügige Boni auf ihre erste Einzahlung und oft auch noch Freispiele dazu.

Besonders beliebt sind auch die sogenannten No-Deposit-Boni. Dabei bekommst du zum Beispiel 50 Freispiele ohne Einzahlung. Vergleichsportale haben es sich zur Aufgabe gemacht, Online Casinos auf Herz und Nieren zu prüfen und solche großzügigen Angebote aufzuspüren. Denn wer bekommt nicht gerne einen Bonus, ganz ohne dafür Geld einzahlen zu müssen?

Integration technischer Innovationen

Moderne Online-Casinos haben einen großen Zulauf und sind auch bei deutschen Spielern sehr beliebt. Dabei geht es vielen schon lange nicht mehr ausschließlich darum, schnell online Geld zu verdienen, sondern um schlicht und einfach um Unterhaltung. Durch immer leistungsfähigere Software und realistische und immersive Spielumgebungen stehen Online-Slots anderen Computerspielen in nichts mehr nach.

Zu einem weiteren Durchbruch führten die Live-Dealer-Spiele, die sich nach und nach in den Online Casinos etablierten. So bekamen Spieler die Möglichkeit, die echte Casino-Atmosphäre vom heimischen Sofa aus erleben zu können. Von dort aus konnten sie Spiele gegen echte Dealer spielen, die per Video-Stream übertragen wurden. Die Kluft zwischen traditionellen und digitalen Glücksspielerlebnissen konnte so überbrückt werden.

Glücksspiel für unterwegs

Mobile Spiele werden immer beliebter. Laut dem Verband der deutschen Games-Branche “game” spielen allein in Deutschland rund 24,6 Millionen Menschen regelmäßig auf dem Smartphone. Kein Wunder, schließlich ist es praktisch, wenn man sich die Heimfahrt mit dem Bus oder Zug mit einem kleinen Spiel versüßen kann. Unser Smartphone haben wir immer und überall zur Hand, deswegen nutzen es so viele auch zum Zocken. Das ist auch der Grund, warum viele Unternehmen selbst eine mobile App entwickeln wollen.

Auch an den Online-Casinos ist diese Entwicklung natürlich nicht spurlos vorbeigegangen. Es gibt kaum noch einen Anbieter, der nicht eine mobile App oder zumindest eine Web-App aufweist, um den Spielspaß „on the go“ zu ermöglichen. So kannst du bei Online-Casino-Spielen mittlerweile nahtlos zwischen verschiedenen Geräten wechseln.

Mehr Komfort und Benutzerfreundlichkeit

Auch in Sachen Benutzerfreundlichkeit hat sich seit den Anfängen des Online-Glücksspiels natürlich einiges getan. Die Benutzeroberflächen wurden verbessert, sodass Spielern die Navigation erleichtert wurde und die Plattformen wurden insgesamt ansprechender gestaltet. Da macht das Zocken gleich noch mehr Spaß.

Für viele Spieler ebenfalls ein Highlight ist die Integration von Kryptowährungen als Zahlungsmittel in vielen Online-Casinos. So kannst du als Spieler von noch mehr Sicherheit und zügigeren Transaktionen profitieren. Zum Einsatz kommt dabei die Blockchain-Technologie, die Daten praktisch unveränderbar macht. Für viele sind sie mittlerweile zur bevorzugten Zahlungsoption geworden. Doch auch, wenn du selbst keine Kryptowährungen verwenden möchtest, stehen dir in den meisten Casinos viele Alternativen zur Verfügung, damit du bequeme Ein- und Auszahlungen genießen kannst.

Das Online-Glücksspiel hat sich in Deutschland zu einer Branche entwickelt, in der technologische Innovationen und Sicherheit großgeschrieben werden. Diese Entwicklung hat sich über viele Jahre hingezogen. Man darf gespannt sein, welche Neuerungen in diesem Bereich noch auf uns warten.