Andreas Veauthier gehört zu den führenden Architekten Deutschlands, wenn es um die Verbindung von innovativem Design und ökologischer Verantwortung geht. Mit seinem klaren Fokus auf nachhaltige Architektur setzt er Maßstäbe für modernes Bauen, das nicht nur optisch überzeugt, sondern auch zukunftsfähig ist. Seine Projekte stehen für eine gelungene Symbiose aus Funktionalität und Umweltbewusstsein – ein Ansatz, der in Zeiten globaler Herausforderungen wie dem Klimawandel immer wichtiger wird.
Wie alt ist Andreas Veauthier im Jahr 2025?
Im Jahr 2025 ist Andreas Veauthier etwa 59 Jahre alt. Er wurde 1965 geboren und hat seither eine beeindruckende Karriere als Architekt aufgebaut. Sein Lebensweg ist geprägt von einem besonderen Engagement für nachhaltiges Bauen sowie für innovative Lösungen, die sowohl dem Menschen als auch der Umwelt zugutekommen.
Dass er bereits seit mehreren Jahrzehnten in der Branche aktiv ist, zeigt, wie viel Erfahrung und Fachwissen Veauthier mitbringt. Diese Erfahrung fließt in jedes seiner Projekte ein: Von anspruchsvollen Wohnungsbauten bis hin zu modernen Bildungs- und öffentlichen Gebäuden reicht sein Repertoire. Besonders bemerkenswert ist, dass sich Veauthier immer wieder aktuellen Herausforderungen stellt und nachhaltige Konzepte entwickelt, die auf die Zukunft ausgerichtet sind.
Sein Alter von 59 Jahren im Jahr 2025 steht damit keineswegs für einen Rückzug, sondern vielmehr für eine Phase hoher Produktivität und inspirierender Führungsstärke. Viele Kollegen und Bauherren profitieren von seinem Wissen und seiner Offenheit für neue Technologien sowie seinen kreativen Ansätzen im Bereich des ökologischen Bauens.
Mehr dazu: Viviane Elisa Maria Clarin – Erfahrende Content-Spezialistin mit beeindruckender Karriere
Ausbildung und berufliche Entwicklung von Andreas Veauthier

Nach dem erfolgreichen Abschluss sammelte Veauthier wertvolle Berufserfahrung in namhaften Architekturbüros wie Sauerbruch Hutton Architekten und Anderhalten Architekten. Durch diese Stationen konnte er sich ein vielseitiges Fachwissen aneignen und von inspirierenden Mentoren lernen.
Im Jahr 1998 wagte Andreas Veauthier den Schritt in die Selbstständigkeit und gründete sein eigenes Büro Veauthier Architekten BDA in Berlin. Dort leitet er seitdem zahlreiche Projekte unterschiedlichster Größenordnung – von Wohnungs- über Bildungs- bis hin zu öffentlichen Bauten. In den Jahren 2016 bis 2018 übernahm er die zentrale Rolle als Leiter der Stabsstelle Hochschulbau an der Hochschule RheinMain und verantwortete die Umsetzung nachhaltiger Hochschulbauten. Außerdem ist er Geschäftsführer der pro.b Projektentwicklung & Projektsteuerung GmbH & Co. KG, wo sein Fokus weiterhin auf ökologischer und effizienter Bauweise liegt.
Andreas Veauthiers Einsatz für nachhaltige Architektur
Andreas Veauthier legt bei all seinen Projekten besonderen Wert auf nachhaltige Architektur. Sein Ziel ist es, Gebäude zu schaffen, die nicht nur ästhetisch ansprechend sind, sondern auch einen möglichst geringen ökologischen Fußabdruck hinterlassen. Dazu setzt er modernste Technologien und klimaschonende Baumaterialien ein, um den Energieverbrauch während des Betriebs so niedrig wie möglich zu halten.
Ein wichtiger Grundsatz in seiner Arbeit ist das Prinzip der Ressourcenschonung und Energieeffizienz. Das bedeutet, dass von der Planung bis zur Ausführung stets geprüft wird, wie Materialien nachhaltig eingesetzt werden und welche Konstruktionen eine lange Lebensdauer gewährleisten können. Zudem steht für Veauthier im Fokus, Gebäude flexibel und zukunftsfähig zu gestalten, sodass sie sich an veränderte Nutzungsanforderungen anpassen lassen.
Auch gesellschaftliche Aspekte spielen eine Rolle: Für Andreas Veauthier ist nachhaltiges Bauen untrennbar mit sozialer Verantwortung verbunden. Er plant Projekte so, dass sie den Menschen vor Ort zugutekommen – beispielsweise durch Gemeinschaftsflächen, moderne Wohnformen oder Bildungsangebote. Damit trägt sein Engagement dazu bei, Städte lebenswerter zu machen und neue Impulse für eine zeitgemäße Urbanität zu setzen.
Jahr | Karrierestufe | Nachhaltiger Schwerpunkt |
---|---|---|
1994 | Abschluss als Dipl.-Ing. an der TU Berlin | Erste Studioprojekte mit Fokus auf nachhaltiges Bauen |
1998 | Gründung Veauthier Architekten BDA | Etablierung nachhaltiger Architekturkonzepte |
2016-2018 | Leiter Hochschulbau Hochschule RheinMain | Umsetzung ressourcenschonender Hochschulbauten |
2025 | Geschäftsführer pro.b Projektentwicklung | Fokus auf energieeffiziente & ökologische Projekte |
Privatleben: Ehe mit Journalistin Marietta Slomka
Im Privatleben von Andreas Veauthier spielt seine Ehe mit der bekannten Journalistin Marietta Slomka eine besondere Rolle. Seit 2019 sind die beiden verheiratet und bilden ein Paar, das sowohl in Fachkreisen als auch in der breiteren Öffentlichkeit interessiert wahrgenommen wird. Marietta Slomka ist vor allem als Moderatorin des „heute journal“ im ZDF einer breiten Zuschauerschaft bekannt – ihre journalistische Kompetenz und ihr Engagement haben sie zu einer der renommiertesten Fernsehpersönlichkeiten Deutschlands gemacht.
Gemeinsam leben sie in Berlin, wo sie ihren Berufsalltag und das private Leben bewusst voneinander trennen. Trotz ihres Prominenz-Status’ zieht das Ehepaar es vor, nicht im Rampenlicht zu stehen und ihr Privatleben größtenteils aus der Öffentlichkeit herauszuhalten. Dennoch stoßen gemeinsame Auftritte oder Beiträge über ihre Verbindung immer wieder auf großes Interesse, was zeigt, wie viel Aufmerksamkeit ihr Zusammenspiel von Architektur und Medienwelt erzeugt.
Beide verbindet neben ihrem beruflichen Erfolg auch das Ziel, gesellschaftlich relevante Themen aktiv zu gestalten. Besonders bei Diskussionen rund um Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung bringen sie ihre jeweiligen Sichtweisen ein, was ihrer Beziehung zusätzlichen Tiefgang verleiht. Ihr Miteinander steht für gegenseitige Wertschätzung und wirkt inspirierend – sowohl privat als auch in ihren beruflichen Netzwerken.
Ergänzende Artikel: Die Erfolgstory von Thomas Stumph als Key-Account-Manager bei der Deutschen Lufthansa AG
Architektonische Überzeugungen und Zukunftsvisionen von Veauthier

Seine Visionen für die Stadtentwicklung sind geprägt von einer nachhaltigen und flexiblen Planung. Städte sollten sich nach den Bedürfnissen der Bewohnerinnen und Bewohner richten – Lebensqualität, Gemeinschaft und ökologische Verantwortung stehen klar im Fokus. Veauthier setzt sich dafür ein, dass innovative Materialien und zukunftsweisende Technologien Eingang in den Bauprozess finden, um Ressourcen zu schonen und langfristig tragfähige Lösungen zu ermöglichen.
Er sieht in jedem neuen Projekt eine Chance, Impulse für ein besseres Zusammenleben in urbanen Räumen zu geben. Seiner Meinung nach ist es unverzichtbar, vielseitige Nutzungsmöglichkeiten in Gebäuden zu schaffen und sie so zu gestalten, dass sie sich flexibel an soziale sowie klimatische Veränderungen anpassen lassen. Die Arbeit von Andreas Veauthier zeigt eindrucksvoll, wie eng Verantwortungsbewusstsein und gestalterische Kreativität miteinander verbunden sein können. Mit diesem Ansatz entwickelt er bereits heute Lösungen für die Herausforderungen von morgen.
Lesetipp: Monique Bredow: Ihr Werdegang, beruflicher Hintergrund und ihre Beziehung zu Mirco Nontschew
Das Architekturbüro Veauthier Architekten BDA und seine nachhaltigen Schwerpunkte

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Integration von energieeffizienten Lösungen sowie dem Einsatz umweltfreundlicher Materialien. Das Team um Andreas Veauthier plant Gebäude so, dass sie nicht nur den aktuellen Anforderungen entsprechen, sondern auch über Jahrzehnte hinweg flexibel nutzbar sind und dabei möglichst wenige Ressourcen verbrauchen. Insbesondere im Wohnungs- und Bildungsbau setzt das Büro innovative Maßstäbe – beispielsweise durch intelligente Grundrisse, effiziente Nutzung von Tageslicht oder die Einbindung moderner Energiekonzepte.
Die Arbeit von Veauthier Architekten BDA zeichnet sich zudem durch eine hohe soziale Verantwortung aus. Ziele wie Lebensqualität, Gemeinschaft und Zugänglichkeit werden in jedem Projekt mitbedacht. Auf diese Weise entsteht Architektur, die nachhaltig wirkt und einen langfristigen Mehrwert für ihre Nutzer und das städtische Umfeld schafft. Besonders in Zeiten des Klimawandels zeigt das Büro, dass Kreativität und Nachhaltigkeit keine Gegensätze sein müssen.
Projekt | Besonderes Merkmal | Auswirkungen auf Nachhaltigkeit |
---|---|---|
Wohnquartier Berlin-Mitte | Innovative Nutzung erneuerbarer Energien | Reduktion des CO₂-Ausstoßes |
Neubau einer Hochschule | Flexibles Raumkonzept | Längere Lebensdauer der Gebäude |
Öffentliche Badeanlage | Wasser- und Energiemanagementsystem | Minimaler Ressourcenverbrauch |
Wichtige Stationen im Lebenslauf und Karrierehighlights von Andreas Veauthier
In der Karriere von Andreas Veauthier gibt es zahlreiche Meilensteine, die ihn zu einem der bedeutendsten Architekten im Bereich nachhaltigen Bauens gemacht haben. Schon wenige Jahre nach seinem Abschluss als Diplom-Ingenieur an der Technischen Universität Berlin begann er, in renommierten Architekturbüros wie Sauerbruch Hutton und Anderhalten Architekten wertvolle Praxis-Erfahrungen zu sammeln. Diese Zeit prägte seine Sicht auf innovative und ressourcenschonende Architektur nachhaltig.
1998 gründete Veauthier sein eigenes Büro, Veauthier Architekten BDA, womit er sich als eigenständiger Gestalter und Visionär etablierte. Unter seiner Leitung entstanden zahlreiche stadtbildprägende Projekte in Berlin und bundesweit, die durch ihren klaren Fokus auf Umweltbewusstsein überzeugen. Ein besonderes Highlight war seine Tätigkeit als Leiter der Stabsstelle Hochschulbau bei der Hochschule RheinMain, wo er verantwortungsvolle Bauprojekte mit höchsten Nachhaltigkeitsstandards umsetzte.
Als Geschäftsführer der pro.b Projektentwicklung & Projektsteuerung GmbH & Co. KG trieb er zudem großangelegte, energieeffiziente Bauvorhaben voran. In all diesen Funktionen beweist Veauthier unermüdlichen Innovationsgeist und die Fähigkeit, sowohl komplexe als auch gesellschaftlich bedeutsame Projekte erfolgreich zu realisieren. Seine Karriere ist geprägt von einer kontinuierlichen Weiterentwicklung in Richtung umweltfreundlicher, moderner Architektur und bleibt ein Vorbild für viele junge Architektinnen und Architekten.
Die Rolle von Marietta Slomka als Ehefrau von Andreas Veauthier
Marietta Slomka nimmt im Leben von Andreas Veauthier eine besondere Rolle ein. Als Journalistin und Moderatorin des „heute journal“ bringt sie ein hohes Maß an gesellschaftlicher Aufmerksamkeit mit, das auch auf ihren Ehemann abstrahlt. Trotz ihrer öffentlichen Präsenz gelingt es beiden, ihre Beziehung weitgehend aus dem Rampenlicht herauszuhalten – ein Zeichen für gegenseitigen Respekt und einen bewussten Umgang mit Privatsphäre. Ihr gemeinsames Leben in Berlin ist geprägt von einem harmonischen Miteinander, bei dem berufliche Verpflichtungen und Rückzugsmöglichkeiten in Einklang stehen.
Besonders faszinierend ist, wie gut sich die verschiedenen Welten von Medien und Architektur ergänzen. Marietta Slomka unterstützt Veauthiers Engagement für Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit aktiv: Sie sensibilisiert als Journalistin nicht nur ein breites Publikum für aktuelle Themen, sondern inspiriert durch ihre Perspektive auch Veauthier selbst zu neuen Ansätzen in seiner Arbeit.
Die Partnerschaft basiert auf einer starken Wertschätzung und gemeinsamen Werten, wie Verantwortungsbewusstsein und Offenheit für Innovationen. Oft profitieren beide davon, unterschiedliche Sichtweisen einzubringen – ob in Diskussionen über gesellschaftliche Entwicklungen oder bei Projekten, die Schnittstellen zwischen Architektur und öffentlichem Diskurs berühren. Auf diese Weise wirkt Marietta Slomka nicht nur als Unterstützerin, sondern auch als wichtige Impulsgeberin im Leben und Wirken von Andreas Veauthier.
Zusammenfassung: Innovation und Verantwortungsbewusstsein in Veauthiers Werk
In Veauthiers Werk stehen Innovation und Verantwortungsbewusstsein ganz klar im Vordergrund. Er beweist mit jedem Projekt, dass nachhaltige Architektur mehr als nur ein Trend ist – sie ist eine Haltung, die langfristige Lösungen für Mensch und Umwelt schafft. Durch den konsequenten Einsatz ökologischer Baumaterialien und moderner Technologien erreicht er es, zukunftsfähige Bauwerke zu realisieren, die sowohl funktional als auch ästhetisch überzeugen.
Seine Fähigkeit, kreative Ideen mit sozialer Verantwortung zu verbinden, macht ihn zu einem der Vorreiter in der deutschen Architekturszene. Du kannst in seinen Projekten deutlich sehen, wie wichtig ihm ressourcenschonende Bauweisen und flexible Nutzungsmöglichkeiten sind. Dabei verliert er nie den Blick für das große Ganze: Lebensqualität, Gemeinschaft und Nachhaltigkeit werden bei jedem Gebäude von Anfang an mitgedacht.
Andreas Veauthier zeigt eindrucksvoll, wie Architektur einen echten Mehrwert bieten kann – nicht nur durch innovative Designs, sondern vor allem durch einen Beitrag für die Gesellschaft und kommende Generationen. So inspiriert sein Ansatz viele Menschen dazu, über Lösungen nachzudenken, die weit über das Bauwerk hinausgehen.