Martin Gradl: Werdegang und Privatleben eines Fachmanns der Medienbranche

Martin Gradl: Werdegang und Privatleben eines Fachmanns der Medienbranche

Martin Gradl zählt zu den prägenden Gestalten der deutschen Medienlandschaft. Mit über 25 Jahren Erfahrung bei RTL hat er die Fernseh- und Nachrichtenwelt entscheidend mitgestaltet. Als Geschäftsführer von RTL News und ntvNachrichten trägt er heute große Verantwortung in einem dynamischen Umfeld. Doch nicht nur beruflich, sondern auch privat ist Gradl durch seine Familie und seine Ehe mit Moderatorin Roberta Bieling bekannt. In diesem Artikel erfährst du mehr über seinen anspruchsvollen Karriereweg und erhältst Einblicke in sein Leben abseits des Rampenlichts.

Wer ist Martin Gradl?

Martin Gradl ist einer der einflussreichsten Medienmanager Deutschlands, der seit über einem Vierteljahrhundert aktiv das Fernseh- und Nachrichtengeschehen mitgestaltet. Geboren am 5. Oktober 1971, blickt er auf eine beachtliche Laufbahn zurück, die vor allem bei RTL Deutschland ihren Schwerpunkt hat. In seiner heutigen Position als Geschäftsführer von RTL News und ntvNachrichten verantwortet Gradl die strategische und operative Ausrichtung bedeutender Nachrichtenformate im deutschen Privatfernsehen.

Was Martin Gradl auszeichnet, ist nicht nur seine langjährige Erfahrung, sondern auch die Kombination aus fundierter journalistischer Ausbildung und betriebswirtschaftlichem Know-how. Er gilt als Vordenker für Innovationen in digitalen und klassischen Medienformaten. Seine Entscheidungen prägen die Arbeit hunderter Journalistinnen und Journalisten bei RTL und ntv – von der Redaktionsplanung bis zu den großen Live-Sendungen.

Doch Martin Gradl steht nicht nur für Projekte und Prozesse, sondern auch für persönlich gelebte Werte wie Integrität, Teamarbeit und Talentförderung. Gerade diese Aspekte machen ihn für viele Mitarbeitende bei RTL zu einer inspirierenden Führungspersönlichkeit und wichtigen Bezugsperson im täglichen Alltag der schnelllebigen Medienwelt.

Ausbildung und berufliche Qualifikation

Martin Gradl: Werdegang und Privatleben eines Fachmanns der Medienbranche
Martin Gradl: Werdegang und Privatleben eines Fachmanns der Medienbranche
Martin Gradl blickt auf eine umfassende und vielseitige Ausbildung zurück, die das Fundament für seine erfolgreiche Karriere gelegt hat. Er absolvierte zunächst eine journalistische Ausbildung an der renommierten RTL Journalistenschule, wodurch er wichtige Grundlagen im seriösen Nachrichtenjournalismus und der Medienarbeit erlernte. Diese praxisnahe Schulung ermöglichte ihm einen tiefen Einblick in Recherchetechniken, die Aufbereitung aktueller Themen sowie den sicheren Umgang mit Live-Berichterstattung – Qualitäten, die heute zentrale Bestandteile seiner Führungsarbeit sind.

Um sein Profil weiter zu schärfen, entschied sich Gradl zusätzlich für ein Studium an der EBS Universität für Wirtschaft und Recht. Dort erwarb er nicht nur wirtschaftliches Fachwissen, sondern auch strategische Kompetenzen. Besonders hervorzuheben ist seine Zertifizierung als systemischer Business Coach. Damit baute er gezielt Fähigkeiten im Bereich Leadership, Team-Management und Organisationsentwicklung aus.

Die Kombination aus journalistischem Know-how und betriebswirtschaftlicher Weiterbildung macht Martin Gradl heute zu einem Experten, der sowohl redaktionelle Prozesse versteht als auch komplexe Unternehmensstrukturen effektiv steuern kann. Sein Werdegang zeigt eindrucksvoll, wie wichtig interdisziplinäre Qualifikationen in der modernen Medienbranche geworden sind.

Der berufliche Werdegang von Martin Gradl

Martin Gradl startete seine Karriere als freier Mitarbeiter in den Parlamentsredaktionen von RTL in Bonn und Berlin. Schon früh bewies er großes Talent für politische Berichterstattung und baute sich in kurzer Zeit ein wertvolles Netzwerk auf. Sein Gespür für relevante Nachrichteninhalte und sein Engagement verhalfen ihm rasch zu verantwortungsvolleren Aufgaben innerhalb des Unternehmens.

In den frühen 2000er-Jahren wechselte Gradl in die Rolle des Korrespondenten und Reporters bei RTL Aktuell, bevor er zwischen 2006 und 2008 die Redaktionen von RTL Nord in Hamburg und Kiel leitete. Hier setzte er innovative Impulse, etwa durch die Modernisierung redaktioneller Abläufe und eine engere Zusammenarbeit zwischen den Standorten. Damit legte er wichtige Grundsteine dafür, wie Nachrichten heute regional wie national aufbereitet werden.

Ab 2008 übernahm Gradl zunehmend Leitungspositionen. Als stellvertretender Redaktionsleiter der Punkt-News-Formate (Punkt 6, Punkt 9 und Punkt 12) sowie später als Redaktionsleiter Nachtjournal prägte er neue journalistische Standards bei RTL. Innovative Projekte – wie der Aufbau einer zentralen Planungsredaktion für verschiedene Nachrichtensendungen – tragen bis heute seine Handschrift. Seit 2023 ist er Geschäftsführer von RTL News und ntvNachrichten und gestaltet damit maßgeblich die mediale Zukunft mit.

Station/Position Jahr(e) Schwerpunkte & Aufgaben
Freier Mitarbeiter, Parlamentsredaktion RTL 1990er Jahre Politische Berichterstattung in Bonn und Berlin
Korrespondent/Reporter, RTL Aktuell frühe 2000er Recherche, Live-Berichte, Nachrichtenvermittlung
Leitung Redaktion RTL Nord (Hamburg/Kiel) 2006–2008 Redaktionsführung, regionale Nachrichten, Prozessinnovation
Stellv. Redaktionsleiter Punkt-News 2008–2012 Inhalte und Produktion von Punkt 6, 9 und 12
Redaktionsleiter Nachtjournal 2012–2014 Leitung, strategische Entwicklung der Spätnachrichten
Projektleitung “Gemeinsam Planen” 2014–2016 Aufbau zentrale Planungsredaktion für Newsformate
Nachrichtenchef infoNetwork 2018–2019 Strategische Ausrichtung der Nachrichteninhalte
Geschäftsführer RTL News & ntvNachrichten seit 2023 Operative Führung, Innovationsmanagement, Talentförderung

Einstieg und erste Stationen bei RTL

Martin Gradl begann seine Laufbahn bei RTL als engagierter freier Mitarbeiter in den Parlamentsredaktionen in Bonn und später Berlin. In dieser frühen Phase seiner Karriere lag sein Fokus auf der politischen Berichterstattung, wobei er besonders durch seine Bereitschaft, komplexe politische Themen verständlich aufzubereiten, überzeugen konnte. Sein Talent für Recherche und die Fähigkeit, auch unter Zeitdruck qualitativ hochwertige Inhalte zu liefern, fielen rasch positiv auf.

Mit dem Wechsel in die Rolle als Korrespondent und Reporter bei RTL Aktuell zeigte Gradl großes Engagement im Bereich der Live-Berichterstattung. Er arbeitete intensiv an aktuellen Ereignissen vor Ort, führte Interviews mit politischen Entscheidungsträgern und sammelte dabei wertvolle Erfahrungen im journalistischen Alltag. Diese erste Zeit war geprägt von einer steilen Lernkurve, da Gradl stets an neuen Herausforderungen wuchs und Verantwortung übernahm.

Bereits früh etablierte sich Martin Gradl als verlässlicher Teamplayer und ideenreicher Impulsgeber innerhalb des Senders. Seine ersten Jahre bei RTL legten das Fundament für seinen weiteren Aufstieg, denn hier lernte er, wie wichtig Flexibilität, schnelle Entscheidungsfähigkeit und ein gutes Netzwerk in der Medienbranche sind. Dieses Know-how begleitet ihn bis heute in allen Leitungsfunktionen.

Leitende Tätigkeiten bei RTL

Leitende Tätigkeiten bei RTL - Martin Gradl: Werdegang und Privatleben eines Fachmanns der Medienbranche
Leitende Tätigkeiten bei RTL – Martin Gradl: Werdegang und Privatleben eines Fachmanns der Medienbranche
In seiner mehr als zwei Jahrzehnte umfassenden Laufbahn hat Martin Gradl verschiedene leitende Funktionen bei RTL übernommen und maßgeblich zu wichtigen Veränderungen beigetragen. Als stellvertretender Redaktionsleiter der Punkt-News-Formate war er dafür verantwortlich, innovative Ideen einzubringen und die Formate wie Punkt 6, Punkt 9 sowie Punkt 12 an die Bedürfnisse eines modernen Publikums anzupassen. In dieser Zeit lag sein Fokus besonders darauf, redaktionelle Abläufe effizienter zu gestalten und interdisziplinäre Teams enger zusammenarbeiten zu lassen.

Später übernahm Gradl die Rolle des Redaktionsleiters beim Nachtjournal, wo er das Nachrichtenformat strategisch ausrichtete und neue journalistische Standards etablierte. Durch seine Führung entwickelte sich das Nachtjournal zu einer festen Größe im deutschen Spätnachrichtenmarkt.

Besonders prägend war auch seine Tätigkeit als Projektleiter für „Gemeinsam Planen“. Hier setzte Martin Gradl auf den Aufbau einer zentralisierten Planungsredaktion, was die Organisation verschiedener Ressorts vereinfachte und Synergien schuf. Dank seines Engagements konnte RTL einzelne Newsformate miteinander verzahnen und flexibler auf aktuelle Ereignisse reagieren.

Diese Positionen verdeutlichen, wie stark Gradl den Wandel bei RTL mitgestaltet hat – immer mit Blick auf Qualität, Teamgeist und eine zeitgemäße Medienstrategie.

Aktuelle Rollen und Verantwortungsbereiche

Aktuelle Rollen und Verantwortungsbereiche - Martin Gradl: Werdegang und Privatleben eines Fachmanns der Medienbranche
Aktuelle Rollen und Verantwortungsbereiche – Martin Gradl: Werdegang und Privatleben eines Fachmanns der Medienbranche
In seiner aktuellen Position ist Martin Gradl als Geschäftsführer von RTL News und ntvNachrichten einer der wichtigsten Entscheidungsträger in der deutschen Medienlandschaft. Er trägt die operative Gesamtverantwortung für die Nachrichtenformate beider Sender und steuert mit seinem Team täglich den redaktionellen Kurs. Damit stellt er sicher, dass alle Inhalte nicht nur journalistisch hochwertig und aktuell sind, sondern auch auf die Erwartungen eines modernen Publikums zugeschnitten werden.

Ein zentraler Aufgabenbereich liegt im Innovationsmanagement. Gradl treibt digitale Transformationen voran, setzt neue Technologien wie datenbasierte Analyse-Tools ein und sorgt dafür, dass sowohl klassische TV-Angebote als auch Online-Nachrichtenangebote optimal miteinander verzahnt sind. Gleichzeitig arbeitet er eng mit Schlüsselpersonen wie Stephan Schmitter, dem Chief Content Officer von RTL Deutschland, zusammen, um langfristige Strategien zu entwickeln.

Martin Gradl legt zudem großen Wert auf die Förderung junger Talente und koordiniert Programme zur Weiterbildung des Redaktionsteams. Durch gezieltes Coaching und Mentoring trägt er dazu bei, dass die nächste Generation von Journalistinnen und Journalisten bestens vorbereitet ist, die zukünftigen Herausforderungen der Branche zu meistern. So bleibt RTL flexibel und zukunftsfähig – ein Erfolg, der in hohem Maße Gradls strategischer Führungsarbeit zu verdanken ist.

Qualifikation Institution Besondere Schwerpunkte
Journalistische Ausbildung RTL Journalistenschule Recherche, Nachrichtenproduktion, Medienpraxis
Wirtschaftsstudium EBS Universität für Wirtschaft und Recht Management, Unternehmensführung, Strategieentwicklung
Zertifizierter Business Coach EBS Universität Leadership, Team-Entwicklung, Organisationsberatung

Privatleben: Martin Gradl und Roberta Bieling

Martin Gradl ist nicht nur als Medienprofi bekannt, sondern steht auch im privaten Leben fest an der Seite seiner Ehefrau Roberta Bieling. Sie ist vielen aus dem Fernsehen als sympathische Moderatorin von Formaten wie „Punkt 12“ ein Begriff. Das Paar teilt nicht nur die Liebe zur Medienbranche, sondern auch den Wunsch nach einem harmonischen und bodenständigen Familienleben.

Gemeinsam haben sie drei Töchter: Liv, Elin und Nenna. Besonders erwähnenswert ist, dass Elin aktuell 13 Jahre alt ist, was verdeutlicht, wie wichtig beiden Elternteilen das Aufwachsen und Wohl ihrer Kinder ist. Trotz zahlreicher beruflicher Verpflichtungen gelingt es Martin Gradl und Roberta Bieling, ihre Familie weitgehend aus der Öffentlichkeit herauszuhalten und private Momente zu schützen.

Dabei legen sie Wert auf gegenseitige Unterstützung im oft hektischen Alltag des deutschen Medienbetriebs. Die Balance zwischen Erfolg im Beruf und Geborgenheit in der Familie zeugt von einer starken Partnerschaft. Ihr Lebensstil bleibt authentisch – mit klaren Prioritäten für Zusammenhalt und gemeinsame Zeit. Gerade diese Haltung wird von Kolleginnen, Kollegen und Wegbegleitern geschätzt und macht die Persönlichkeit von Martin Gradl auch jenseits seiner Karriere sichtbar.

Familie und persönliche Einblicke

Martin Gradl und seine Familie spielen einen zentralen Part in seinem Leben. Trotz seiner herausgehobenen Rolle in der Medienbranche ist es ihm ein großes Anliegen, das familiäre Umfeld bestmöglich zu schützen und den Kindern eine unbeschwerte Kindheit zu ermöglichen. Zusammen mit seiner Ehefrau Roberta Bieling legt er viel Wert auf gegenseitige Unterstützung, sodass beide ihre Karrieren erfolgreich verfolgen können, ohne dass die Familie zu kurz kommt.

Die drei gemeinsamen Töchter wachsen behütet auf, wobei Gradl und Bieling darauf achten, ihr Privatleben weitgehend vor den Kameras und der Öffentlichkeit fernzuhalten. Diese bewusste Abgrenzung ist beiden wichtig – nicht zuletzt, um einen harmonischen Ausgleich zwischen beruflichem Erfolg und Familienzeit zu schaffen.

Im Alltag bedeuten kleine gemeinsame Rituale, Gespräche beim Frühstück oder gemeinsame Wochenenden wertvolle Inseln der Geborgenheit. Das Engagement für die eigenen Kinder und der vertrauensvolle Umgang im familiären Miteinander sind für Martin Gradl nicht nur privat von Bedeutung. Sie spiegeln sich auch in seiner Art wider, Teams zu führen und junge Talente im Berufsalltag zu fördern. Die Wertschätzung von Loyalität und Teamgeist zieht sich durch alle Lebensbereiche dieses anerkannten Medienexperten.

Martin Gradl – Eine Schlüsselfigur der deutschen Medienwelt

Martin Gradl gilt in der deutschen Medienwelt als Schlüsselfigur mit weitreichendem Einfluss. Durch seine über 25-jährige Laufbahn bei RTL hat er nicht nur den Wandel großer Nachrichtenformate maßgeblich geprägt, sondern auch innovative Impulse für die gesamte Branche gesetzt. Seine Fähigkeit, digitale Transformation und klassische Nachrichtentradition erfolgreich zu vereinen, macht ihn zu einem gefragten Strategen und Meinungsführer.

Was Martin Gradl besonders auszeichnet, ist sein Gespür für Entwicklungen im Medienkonsum und seine Bereitschaft, Veränderungen aktiv voranzutreiben. Unter seiner Führung wurden zentrale Projekte wie die Zentralisierung von Redaktionen und die Förderung multimedialer Inhalte Wirklichkeit. Dadurch ist es RTL gelungen, relevanter und flexibler auf das moderne Publikum einzugehen.

Neben seinen fachlichen Qualitäten überzeugt Gradl durch Teamorientierung und Talentförderung. Sein Engagement für Nachwuchsjournalisten und seine offene, unterstützende Art wirken sich nachhaltig auf die Unternehmenskultur aus. Viele Kolleginnen und Kollegen sehen in ihm einen Vorreiter, dem es gelingt, Werte wie Integrität, Innovationskraft und journalistische Exzellenz in Einklang zu bringen. Diese Eigenschaften machen Martin Gradl zu einer unverzichtbaren Persönlichkeit innerhalb der Medienlandschaft Deutschlands.

Entscheidende Stärken und Kompetenzen

Wenn du dir Martin Gradls Erfolgsweg anschaust, fällt sofort seine außergewöhnliche Mischung aus Führungskompetenz und strategischem Weitblick auf. Er versteht es hervorragend, große Teams zu koordinieren und dabei individuelle Talente gezielt zu fördern. Dieses Talentmanagement hebt ihn von vielen anderen Führungspersönlichkeiten ab: Gradl erkennt Potenziale frühzeitig und bietet jungen Journalistinnen und Journalisten aktiv Möglichkeiten zur Weiterentwicklung.

Wesentlich für seinen Erfolg ist auch seine Fähigkeit, komplexe Sachverhalte klar und verständlich darzustellen. Das macht ihn gerade in der schnelllebigen Medienwelt zu einem verlässlichen Kommunikator – sowohl nach innen im Team als auch nach außen gegenüber Zuschauern und Stakeholdern. Seine starke Kommunikationsfähigkeit unterstützt nicht nur Arbeitsprozesse, sondern schafft auch eine Kultur des Miteinanders und der Transparenz.

Ein weiteres zentrales Merkmal ist sein Innovationsdrang. Martin Gradl hat stets ein Gespür für Trends und die Bereitschaft, neue Wege auszuprobieren – etwa bei der Digitalisierung von Nachrichtenformaten oder der Einführung neuer Technologien im Redaktionsalltag. Insgesamt besticht er durch Engagement, Anpassungsfähigkeit und einen ausgeprägten Sinn für Zusammenhalt, wodurch er zum Vorbild für viele Mitarbeitende geworden ist.

Einfluss und Bedeutung für die Medienbranche

Martin Gradl hat einen nachhaltigen Einfluss auf die deutsche Medienbranche ausgeübt. Unter seiner Leitung wurde bei RTL nicht nur die Zentralisierung von Redaktionen vorangetrieben, sondern auch die konsequente Integration digitaler Technologien in den journalistischen Alltag. Dadurch konnten neue Formate entstehen, die speziell auf das Mediennutzungsverhalten einer jüngeren Zielgruppe ausgerichtet sind – eine Entwicklung, die mittlerweile als unverzichtbar für große Nachrichtensender gilt.

Er zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, Veränderungen pragmatisch und zielorientiert zu steuern. Viele Projekte, an denen er beteiligt war, gelten heute als Vorzeigebeispiele für erfolgreichen Strukturwandel im Nachrichtenjournalismus. Besonders sein Engagement für talentierten Nachwuchs und innovative Weiterbildungskonzepte hat dazu beigetragen, dass der gesamte Sektor stetig von frischen Ideen und motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern profitiert.

Darüber hinaus hilft sein Gespür für gesellschaftliche Trends dabei, dass Inhalte stets aktuell und relevant bleiben. Martin Gradl steht so für Modernisierung und Zukunftsfähigkeit innerhalb der Branche und sorgt dafür, dass klassischer Journalismus und digitale Produktentwicklung kein Widerspruch mehr sind. Sein Einfluss reicht deshalb weit über RTL hinaus und inspiriert viele Medienprofis in ganz Deutschland.

Fazit: Martin Gradls Rolle und Bedeutung für den Journalismus

Martin Gradl steht beispielhaft für einen modernen, verantwortungsvollen und zukunftsorientierten Journalismus. Durch seinen Werdegang, seine Vielseitigkeit und sein Gespür für Innovation hat er gezeigt, wie wichtig es ist, klassische journalistische Werte mit den Erfordernissen einer digitalen Medienlandschaft zu verbinden. Sein Engagement bei der Förderung junger Talente und seine Arbeit an neuen Formaten sorgen dafür, dass der Qualitätsjournalismus von RTL weiterhin relevant und vertrauenswürdig bleibt.

Seine Fähigkeit, Veränderungen pragmatisch und zielgerichtet umzusetzen, macht ihn zu einem wichtigen Vorbild innerhalb der Branche. Besonders hervorzuheben ist, dass Martin Gradl nicht nur fachlich überzeugt, sondern auch menschlich durch Integrität, Teamgeist und Transparenz beeindruckt. Seine Entscheidungen tragen dazu bei, die Entwicklung des Nachrichtenjournalismus in Deutschland nachhaltig zu prägen und das Vertrauen des Publikums dauerhaft zu sichern.

du siehst: Ohne Persönlichkeiten wie ihn würde der Spagat zwischen Tradition und Moderne im Medienbetrieb deutlich schwerer fallen. Martin Gradl verkörpert Leadership, Leidenschaft und Innovationskraft, wodurch er für viele Medienschaffende als Leitfigur und Inspirationsquelle dient.

FAQs

Hat Martin Gradl eigene Social-Media-Kanäle oder ist er dort aktiv?
Martin Gradl ist auf klassischen Social-Media-Plattformen wie Instagram, Facebook oder Twitter eher zurückhaltend aktiv. Er nutzt berufliche Netzwerke wie LinkedIn zur Vernetzung und für Einblicke in Entwicklungen der Medienbranche, hält sein Privatleben aber weitgehend aus der Öffentlichkeit heraus.
Was sind Martins Hobbys und Interessen außerhalb der Medienbranche?
Abgesehen von seiner Karriere ist Martin Gradl ein passionierter Sportler, der besonders das Radfahren und Joggen als Ausgleich zum Berufsalltag schätzt. Zudem interessiert er sich für zeitgenössische Kunst und liest gerne Wirtschaftsliteratur sowie Biografien namhafter Persönlichkeiten.
Haben Martin Gradl und Roberta Bieling gemeinsame Projekte?
Obwohl beide in der Medienbranche tätig sind, halten sie ihre beruflichen und privaten Wege in der Öffentlichkeit weitgehend getrennt. Es gab bisher keine bekanntgewordenen gemeinsamen Projekte im Fernsehen oder in der Nachrichtenwelt, sie tauschen sich jedoch regelmäßig privat über Branchentrends aus.
Engagiert sich Martin Gradl für soziale oder gesellschaftliche Projekte?
Ja, Martin Gradl ist in mehreren sozialen Projekten engagiert, insbesondere im Bereich Medienkompetenz für Jugendliche. Zudem unterstützt er regelmäßig Initiativen, die sich der Nachwuchsförderung und Chancengleichheit widmen. Allerdings legt er Wert darauf, dieses Engagement eher im Hintergrund zu halten.
Wo wohnt Martin Gradl mit seiner Familie?
Martin Gradl und seine Familie leben in der Nähe von Köln, einer der Medienstädte Deutschlands. Dort genießen sie die Nähe zum Arbeitsplatz und gleichzeitig ein ruhiges, familienfreundliches Umfeld abseits der Großstadthektik.
Wie gestaltet Martin Gradl die Trennung zwischen beruflichem und privatem Alltag?
Martin Gradl legt viel Wert auf eine klare Trennung zwischen seinem Beruf und der Familie. Dazu zählen feste Familienzeiten, regelmäßige Urlaube und das bewusste Reduzieren digitaler Erreichbarkeit außerhalb der Arbeitszeiten. So schafft er einen ausgewogenen Ausgleich und bleibt privat wie beruflich leistungsfähig.
Welche Sprachen spricht Martin Gradl?
Neben Deutsch spricht Martin Gradl fließend Englisch und verfügt über Grundkenntnisse in Französisch, was ihm in der internationalen Medienkommunikation zugutekommt.
Welche Zukunftspläne verfolgt Martin Gradl für RTL News?
Martin Gradl setzt verstärkt auf die Digitalisierung der Nachrichtenformate und plant, das Angebot für jüngere Zielgruppen weiter auszubauen. Außerdem soll die Verzahnung von traditionellen TV-Inhalten und Online-Plattformen noch intensiviert werden, um den Wandel im Medienkonsum aktiv mitzugestalten.
Gibt es Veröffentlichungen oder Gastbeiträge von Martin Gradl?
Ja, Martin Gradl ist gelegentlich als Gastautor in Fachzeitschriften, Branchenmagazinen und auf Medienkonferenzen vertreten. Seine Schwerpunkte liegen dabei auf Digitalisierung, journalistischer Ethik und der Zukunft des Nachrichtenjournalismus.
Wie ist Martin Gradls Verhältnis zu seinen Mitarbeitenden?
Martin Gradl legt großen Wert auf ein respektvolles und förderndes Verhältnis zu seinen Mitarbeitenden. Er setzt auf transparente Kommunikation, flache Hierarchien und fördert eine konstruktive Feedbackkultur, um gemeinsam Innovationen in der Redaktion voranzubringen.