email, text message, private message, direct message, e-mail, sms message, internet, email, email, email, text message, text message, text message, private message, direct message, direct message, direct message, direct message, direct message, sms message, sms message

Warum MSPs DMARC Managed Services Anbieten Müssen

Wichtigste Erkenntnisse

  • DMARC ist nicht mehr optional: Branchenvorgaben von Google, Yahoo, Microsoft, Apple Mail und Regierungen weltweit machen authentifizierte E-Mails zur Pflicht.
  • Kunden erwarten von MSPs den Schutz ihrer Domains: Ohne DMARC sind Organisationen Spoofing-, Phishing- und Zustellbarkeitsproblemen ausgesetzt.
  • Die Implementierung ist komplex: Raw XML-Berichte, SPF/DKIM-Ausrichtung und kontinuierliches Monitoring erfordern Fachwissen, das den meisten Unternehmen fehlt.
  • MSPs können diese Herausforderung in eine Chance verwandeln: DMARC Managed Services schaffen wiederkehrende Einnahmequellen und stärken die Kundenbindung.
  • PowerDMARC macht es mühelos: White-Label-Lösungen, Automatisierung, Multi-Tenant-Dashboards und Expertensupport ermöglichen MSPs die Bereitstellung von E-Mail-Authentifizierung auf Weltklasseniveau – ohne zusätzliche Komplexität.

Managed Service Providers (MSPs) stehen an vorderster Front, wenn es um IT und Sicherheit für Unternehmen jeder Größe geht. Da E-Mails bis zu 90 % der täglichen Kommunikation am Arbeitsplatz ausmachen, erwarten Kunden nicht nur Infrastrukturmanagement – sie erwarten, dass MSPs ihr wertvollstes digitales Gut schützen: ihre Domain.

Angesichts der massiven Zunahme von Bedrohungen wie Phishing und Domain-Spoofing ist DMARC (Domain-based Message Authentication, Reporting & Conformance) als Managed Service zu einer geschäftlichen und sicherheitsrelevanten Notwendigkeit geworden. Durch die Zusammenarbeit mit einem vertrauenswürdigen Anbieter und die Nutzung eines wertorientierten DMARC MSP Partner Programm können MSPs sowohl die Sicherheit ihrer Kunden als auch ihre eigenen Einnahmeströme transformieren.

Der steigende Druck: Warum E-Mail-Sicherheit unverzichtbar ist

E-Mail bleibt der Angriffspunkt Nummer eins. Cyberkriminelle geben sich als vertrauenswürdige Domains aus, um Phishing-Angriffe zu starten, Anmeldedaten zu stehlen und das Vertrauen der Kunden zu untergraben. Für MSPs entsteht daraus eine doppelte Herausforderung:

  • Kunden erwarten Schutz vor Spoofing, Phishing und Identitätsmissbrauch – und zugleich Verbesserungen bei Zustellbarkeit und Inbox-Platzierungen. 
  • MSPs riskieren ihren Ruf, wenn die Domains ihrer Kunden für Angriffe missbraucht werden.

     

Klassische Spamfilter und Endpoint-Schutzmaßnahmen sind weiterhin notwendig, reichen aber längst nicht mehr aus. E-Mail-Authentifizierung ist zum globalen Standard geworden.

Branchenvorgaben, die die DMARC-Einführung vorantreiben

Der Druck zur Einführung von DMARC geht längst über Best Practices hinaus – er wird weltweit von Marktführern und Regulierungsbehörden durchgesetzt.

  • Google & Yahoo (Februar 2024): Beide Anbieter haben DMARC für Massenversender obligatorisch gemacht, mit strengen Anforderungen an die Protokollausrichtung (SPF, DKIM, DMARC). Nachrichten, die diese Prüfungen nicht bestehen, riskieren Ablehnung oder die Einstufung als Spam.
  • Microsoft & Apple Mail: Große Postfachanbieter fordern zunehmend authentifizierten Traffic, um Zustellbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
  • Regierungen & Aufsichtsbehörden:
    • Das U.S. Department of Homeland Security (BOD 18-01) verpflichtet alle Bundesbehörden zur Einführung von DMARC.
    • Die EU-NIS2-Richtlinie fordert strengere Kontrollen der digitalen Infrastruktur, einschließlich sicherer E-Mail.
    • Weltweit, vom Vereinigten Königreich bis Australien, setzen Länder die DMARC-Einführung in kritischen Sektoren durch oder empfehlen diese.
    • Der PCI SSC empfiehlt Anti-Phishing-Maßnahmen für alle Unternehmen, die Zahlungsdaten verarbeiten, wobei DMARC als wichtige Kontrollmaßnahme genannt wird.

Für MSPs bedeutet dies, dass DMARC zu einer Compliance- und Zustellbarkeitsanforderung wird, die Kunden schon bald standardmäßig verlangen werden.

Die Chance für MSPs und MSSPs

Auch wenn Kunden dringend DMARC benötigen, kann die Implementierung komplex und ressourcenintensiv sein:

  • Falsch konfigurierte Records können den E-Mail-Fluss stören.
  • Die Auswertung von raw DMARC berichte erfordert Zeit und Fachkenntnisse.
  • Kontinuierliches Monitoring ist entscheidend, um Compliance aufrechtzuerhalten.

Hier kommen MSPs ins Spiel. Indem sie DMARC als vollständig verwalteten Service anbieten, können sie:

  • Sofortigen Mehrwert liefern, indem sie die Domains ihrer Kunden absichern.
  • Das Risiko von Fehlkonfigurationen durch Automatisierung und Expertise reduzieren.
  • Stabile, wiederkehrende Einnahmen generieren, die die Kundenbindung stärken.

Warum mit einem DMARC Managed Service Provider zusammenarbeiten?

Die Zusammenarbeit mit einem führenden DMARC-Anbieter wie PowerDMARC ermöglicht es MSPs, E-Mail-Authentifizierung in Unternehmensqualität in ihr Serviceportfolio aufzunehmen.

Konkrete Vorteile für MSPs:

  • White-Label-Plattform: Bieten Sie die Lösung unter Ihrer eigenen Marke an und stärken Sie Ihre Glaubwürdigkeit bei Kunden.
  • Skalierbares Multi-Tenant-Dashboard: Verwalten Sie alle Kundendomains über eine einzige Oberfläche – ideal für MSPs.
  • Automatisierung & Vereinfachung: Gehostete DMARC-, SPF-, DKIM-, MTA-STS- und BIMI-Services nehmen die Komplexität manueller Konfiguration ab.
  • Übersichtliche Berichte: Machen Sie raw XML-Daten durch klare, umsetzbare Erkenntnisse verständlich für Sie und Ihre Kunden.
  • Wiederkehrendes Einnahmemodell: Schaffen Sie vorhersehbare Einnahmen, indem Sie DMARC in Ihr Sicherheitsangebot integrieren.
  • Experten-Support: Greifen Sie auf ein Team von Spezialisten für technische und vertriebliche Unterstützung zu – für Ihren Erfolg in jeder Phase.

Kurz gesagt: MSPs können erstklassige E-Mail-Sicherheit ohne unnötige Komplexität bereitstellen – und gleichzeitig Margen und Kundenzufriedenheit steigern.

Fazit

MSPs, die keine DMARC Managed Services anbieten, riskieren, den Anschluss zu verlieren, da E-Mail-Authentifizierung in allen Branchen und Regionen Pflicht wird. Wer jedoch jetzt handelt, kann seine Kunden vor Phishing- und Spoofing-Angriffen schützen, Compliance- und Zustellungsanforderungen erfüllen und das Vertrauen der Kunden stärken – während er gleichzeitig neue Einnahmequellen erschließt.

Mit einem vertrauenswürdigen Partner wie PowerDMARC kann DMARC zu einem Wettbewerbsvorteil für MSPs werden, der ihr Geschäft auf das nächste Level hebt!