Rhein Lahn Redaktion

Die Marksburg über Braubach

Einzig unzerstörte Höhenburg am Mittelrhein aus dem 12.-14. Jahrhundert. Reitertreppe in den Fels gehauen. Webstube, Rüstkammer, Kräutergarten, Folterkammer, Weinkeller und Schmiede. Sitz der deutschen Burgenvereinigung, beherbergt die größte burgenkundliche Bibliothek Europas. Warum die Japaner Bad Ems nicht kaufen durften oder Burgenkauf auf Japanisch Eine Vorbemerkung: 1996 wurde auf Okinawa/Japan eine form – und stilgerechte Nachbildung …

Die Marksburg über Braubach Weiterlesen »

Zulassungsstelle

Die Kreisverwaltung – Kreishaus Bad Ems: Anschrift : Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises Insel Silberau 1 56130 Bad Ems Telefon: Tel.: 02603 / 972-0 Telefax: 02603 / 972-199 Zentrale eMail-Adresse: [email protected] Öffnungszeiten: Montags bis freitags von 8 Uhr bis 12 Uhr Donnerstags von 14 Uhr bis 18 Uhr (die Kfz. Zulassungsstelle hat eigene Öffnungszeiten, siehe unter Kfz-Zulassungsstelle) Kfz-Zulassungsstelle: Bad …

Zulassungsstelle Weiterlesen »

Campingplatz Bad Ems

In einer idyllischen Parklandschaft am Stadtrand des Staatsbades Bad Ems liegt in ruhiger sonniger Südlage der Campingplatz „Bad Ems“ direkt am Lahnufer. Die Kur- und Ferienappartements mit separatem Eingang liegen ruhig im Gästehaus und werden vom Restaurant und Campingbetrieb nicht beeinflußt. Sie sind mit allem Komfort für 1 bis 3 Personen mit Bad, WC, Kochnische …

Campingplatz Bad Ems Weiterlesen »

Museum „Leben und Arbeiten“ in Nastätten

Ein virtueller Museumsführer durch die Geschichte des „Blauen Ländchens“   Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch und Donnerstag 9.30 bis 11.30 Sonntag 13.30 bis 17 Uhr Gruppenführung nach Vereinbarung Tel. und Fax: 06772/29 78 1000 Quadratmeter Ausstellung auf vier Stockwerken. Allgemeine Informationen zum Museum Zur Startseite Rhein-Lahn-Info Im Erdgeschoss: 1. „Tante-Emma“-Laden 2. Bäcker 3. Anstreicher 4. Schuster-Schuhmacher 5. …

Museum „Leben und Arbeiten“ in Nastätten Weiterlesen »

Lahntal-Radweg von der Lahnquelle bis zur Mündung in den Rhein (Lahnstein)

Beschilderung: Im Hessischen Teil als R 10, teilweise auch R 7 und dem weißen Zusatzschild mit grünem Schriftzug Lahn. In Rheinland-Pfalz, ab Diez mit Pfeilwegweisern, in weißer Schrift auf grünem Grund „Lahntal Rad- und Wanderweg R 36“ und ergänzend das weiße Zusatzschild mit grünem Schriftzug „Lahn“. Länge: ca. 230 km. Charakteristik: Eine abwechslungsreiche, bis auf …

Lahntal-Radweg von der Lahnquelle bis zur Mündung in den Rhein (Lahnstein) Weiterlesen »

Muth Optik

Öffnungszeiten Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 9.00 – 18.00 Uhr Mittwoch und Samstag 9.00 – 13.00 Uhr zusätzlich: nach Vereinbarung

Die erste Friedrichssegener Schule

Das Studium der zweibändigen Schulchronik der Friedrichssegener Schulen ab dem Bau der 1. Schule in der Wohnanlage Tagschacht, im Jahre 1870, zeigt, daß dieses Kapitel unseres Bergbaudorfes Friedrichssegen nicht in der allgemeinen Schilderung der sehr interessanten Geschichte von Friedrichssegen eingebunden werden sollte. Diese Geschichte der Friedrichssegener Schulen ist von Anfang anmeine Besondere, die auch Wert …

Die erste Friedrichssegener Schule Weiterlesen »

Arbeitsgemeinschaft der Beratungs- und Koordinierungsstellen im Rhein-Lahn-Kreis

Herzlich willkommen auf der Website der Arbeitsgemeinschaft der Beratungs- und Koordinierungsstellen im Rhein-Lahn-Kreis! Auf den folgenden Seiten möchten wir Sie darüber informieren, was eine Beratungs- und Koordinierungsstelle (BeKo) ist, wer wir sind und was wir für Sie tun können. Natürlich erfahren Sie hier auch, wo Sie uns finden, wie und wann Sie uns erreichen. Über …

Arbeitsgemeinschaft der Beratungs- und Koordinierungsstellen im Rhein-Lahn-Kreis Weiterlesen »