Energieautarkie auf dem Balkon? Warum Mini-PV boomt – und wo ihre Grenzen liegen
Balkonkraftwerke gelten längst nicht mehr als Nischenlösung für Technikbegeisterte. Immer mehr Menschen setzen auf die kleinen Photovoltaikanlagen zur Eigenversorgung – nicht nur aus Kostengründen, sondern auch als Ausdruck eines wachsenden Umweltbewusstseins. Der Boom zeigt sich in steigenden Verkaufszahlen, immer mehr Förderprogrammen auf Landes- und Kommunalebene sowie in der öffentlichen Debatte über die Dezentralisierung der Energieversorgung. …
Energieautarkie auf dem Balkon? Warum Mini-PV boomt – und wo ihre Grenzen liegen Weiterlesen »